Nachrichten

Wir freuen uns, dass Sie unsere „News“-Seite gefunden haben. Hier finden Sie Neuigkeiten zum „Tier der Woche“, Aktuelles zu bundesweiten Tierschutzthemen oder Neuigkeiten aus unserem Tierschutzverein.

Über die einzelnen Kategorien können Sie die Ihnen angezeigten Nachrichten filtern.

Wir wĂĽnschen Ihnen viel SpaĂź beim Lesen!

Aktuelles

Mauswiesel
Winziges Raubtier auf der Pirsch

Fünf Mäuse schafft das kleinste Raubtier der Welt ganz locker. Seine schlanke Körperform kommt ihm bei der Jagd zugute, denn damit passt er in jedes Mauseloch und jeden unterirdischen Gang. Mehr dazu lesen Sie hier.

Hund Elli

Silvester ohne Böller - aber mit einem Herz für Tiere!

verschiedene Tiere

Unser Tierschutzverein kĂĽmmert sich um jede verlorene, ausgesetzte, kranke, verletzte oder heimatlose Tierseele.

Weihnachtskarte

Patricia Carlé, Margot Bruscha und Sarah Pasternak mit einem Ausblick auf die Aufgaben unseres Tierschutzvereins in 2025.

Möwe im Flug
Alle Möwen sind hervorragende Flieger und Segler

Von den Küsten der Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken: Kein anderer Vogel ist so typisch für Meer, Strand und Watt wie die Möwe. In unserem Artikel stellen wir Ihnen die fünf häufigsten Arten vor.

Der Auerhahn im seitlichen Portrait
Der Auerhahn im Portrait

Er ist ein wahrer Balzkönig – der Auerhahn. Wie der hierzulande leider vom Aussterben bedrohte Vogel versucht, die Weibchen für sich zu gewinnen, erfahren Sie hier.

Gruppenfoto Vorstand
Das ist unser neuer Vorstand (v.l.n.r.): Patrica Carlé, Margot Bruscha und Sarah Pasternak

Anfang September haben Patricia Carlé, Margot Bruscha und Sarah Pasternak ihr Amt als neue Vorstandsmitglieder angetreten.

Rothirsch steht erhaben auf einer kleinen Erhöhung im Rasen
In Sommermonaten schimmert das Fell des Hirschen rotbraun

Die Multitalente mit dem majestätischen Geweih legen sich beim Werben um die Hirschkühe mächtig ins Zeug. Lesen Sie hier, was währen der Brunftzeit los ist im Wald ...

Schweinswal Kopf
Schweinswale ähneln Delphinen, haben aber eine rundere Kopfform

Lärm, Umweltverschmutzung und Fischernetze lassen den Bestand in der deutschen Nord- und Ostsee seit Jahren rapide sinken. Internationale Schutzmaßnahmen sind bisher wirkungslos geblieben. Hier erfahren Sie mehr.

Halsbandsittich auf Baum
Halsbandsittiche sitzen gerne hoch oben auf Bäumen

Die exotischen Vögel beleben in Scharen deutsche Städte. Angefangen hat alles in der Stadt am Rhein, wo die „grünen Papageien“ vor über 50 Jahren das erste Mal in Freiheit gesichtet wurden. Mehr zu ihrer Geschichte erfahren Sie in unserem Artikel.

Nahaufnahme einer Asiatischen TigermĂĽcke
Die Asiatische Tigermücke hat schwarze dünne Streife auf ihrem Körper

Wir sprechen immer nur von „Mücken“. Doch es gibt nicht nur eine Mücke, sondern viele verschiedene Arten mit unterschiedlichem Aussehen. In unserem Artikel stellen wir Ihnen die bei uns in Deutschland bekanntesten Arten vor.

Hummel bestäubt Pflanze
Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern

Sobald die Temperaturen steigen, lassen die ersten Hummeln nicht lange auf sich warten. Nach den Wintermonaten machen sie sich auf Nahrungssuche, was jedoch zu einer Herausforderung geworden ist. Erfahren Sie hier, woran das liegt.