Nachrichten-Archiv

Singschwan im Flug mit weit ausgebreiteten Flügeln
Singschwan im Flug

Kennen Sie den Cygnus columbianus bewickii? In unserem Artikel erfahren Sie mehr über diesen interessanten Wasservogel und lernen, was ihn von anderen Schwanarten unterscheidet.

Zwei Feuerwanzen auf Pflanze
Feuerwanzen bevorzugen krautige Gewächse

Wenn der Frühling kommt, tauchen die auffällig verzierten Krabbeltiere in unseren Gärten auf. Sie kommen gerne in Scharen und sitzen auf Mauern oder von ihnen bevorzugten Pflanzen. Nebenbei kümmern sie sich um Schädlinge. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel.

Buntspecht mit Futter im Hintergrund
Der Buntspecht unterliegt dem Artenschutz

Wenn im Wald ein Trommeln zu hören ist, könnte sich ein Buntspecht in der Nähe befinden. Der amselgroße Vogel ist ein künstlerisch begabter Musiker. Sein Trommeln erfüllt nicht nur kommunikative Zwecke, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil seiner bekannten handwerklichen Fähigkeiten. Erfahren Sie hier mehr über den Buntspecht.

Waschbär befindet sich am Gewässer
Waschbären sind gute Schwimmer und hervorragende Kletterer

Er sieht süß aus, wirkt auf den ersten Blick tollpatschig, hat es jedoch faustdick hinter den Ohren … In unserem Artikel erfahren Sie, was den Waschbären so besonders macht und warum er hierzulande nicht unbedingt gern gesehen wird.

Beispielfoto eines veganes Gerichts
Risotto mit Erbsen, Spargel und Weißwein

Auf die Spargelzeit warten wir meist doch sehnsüchtig. Mit Kartoffeln und einer Sauce Hollandaise kennen wir ihn alle. Aber wieso nicht einmal auf ganz andere Art und Weise? Mit einem Risotto und Erbsen wird der Spargel zu einem besonderen Gaumenerlebnis.

Kleiner Schneehase sitzt mitten im Schnee
Das charakteristischen weiße Winterhaar des Alpenschneehasen

Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) trotzt seit der Eiszeit den extremsten Witterungen. Seine ausgeklügelten Strategien halfen ihm stets zu überleben. Bis jetzt. Denn leider ist der kleine Schneehase tragischer Verlierer des Klimawandels. Lesen Sie hier, warum das so ist ...

Ein Rotkehlchen sitzt auf vereisten Ästen und schaut in die Kamera
Rotkehlchen gehören zu den Weichfutterfressern

Es bereitet eine immense Freude, während der winterlichen Monate unsere heimischen Vögel zu beobachten. Hier erfahren Sie mehr über passende Futteroptionen und wie Sie den gefiederten Freunden in der Kälte Unterstützung bieten können.

Vegane Kohl-Rouladen mit Bulgur
Kohl-Rouladen

Ein echter Klassiker mal anders: Diese Kohlrouladen werden mit orientalischem Bulgur, getrockneten Tomaten sowie würzigem Schafskäse gefüllt und versprechen so eine kräftige, deftige Mahlzeit. Selbst „Fleischessern“ dürfte diese vegetarische Variante schmecken. Dazu sind die Taschen mit meinen Tipps zur Zubereitung für die Kohlblätter sehr einfach und schnell herzustellen. Ich wünsche Ihnen guten Appetit!

Dachs streckt den Kopf nach oben und sitzt aufrecht im Grünen
Der Dachs ist der größte Marder hier bei uns in Deutschland

Der Dachs zählt zu den größten Marderarten in Deutschland und bewohnt abgeschieden unsere heimischen Wälder. In diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen über dieses faszinierende Wildtier, das durch seine markanten schwarz-weißen Streifen im Gesicht auffällt.

Wellness für die Seele: Dieser schokoladige Traum verwöhnt die Sinne und sorgt für den extra Gute-Laune-Kick!